"Schlemmergarten"
Mittagessen für jedermann im Kindergarten
"Waffelbäckerei"
Um Vorbestellung wird gebeten!
Elterncafe
3. Montag im Monat 15.00 - 17.00Uhr
Elternfrühstück
1. Donnerstag im Monat 8.30 -10.00Uhr
Austauschmöglichkeiten für Eltern mit Kindern
Treff für Alleinerziehende
Treffen, Quatschen, Frühstücken für Alleinerziehende mit Kind
1x Samstag im Monat 9.30 - 13.00Uhr (neue Termine nach Absprache)
Familientreff
1.Freitag im Vierteljahr ab 16.15 - 18.30Uhr für Kinder von 0 - 10Jahren
mit begleitender Betreuungsperson (Mutter, Vater, beide Eltern, Großeltern etc.)
2 € Beitrag pro Erwachsener
Qualifizierungen für Tagespflegepersonen/Aufbauqualifizierung
in Kooperation mit der AWO
Ansprechpartnerin: Monika Donisch
Tagespflege-Cafe zum kollegialen Austausch
Verein Qualifizierte Kindertagespflege Info:0176-24439735
Fit&Fun
Rückengymnastik mit Musik für Erwachsene mit Sabine Uhren
jeden Mittwoch, 20.00Uhr, 10x Kursgebühr 35 €
Schnupperstunde jederzeit möglich
Anmeldung im Kiga (sportl. Kleidung, feste Turnschuhe)
KRABBELMÄUSE
Eltern und ihre Kleinkinder (U3) treffen sich donnerstags 15.15Uhr
mit Sabine Uhren zu einer Bewegungsstunde
Kostenbeitrag pro Std.2 €; bequeme Kleidung,Stoppersocken o.ä.)
Offene Sprechstunde
mit der Ev.Beratungsstelle für Erziehungs-, Ehe- und Lebensfragen
nach Vereinbarung
Babysitterdienst
Wir vermitteln Ihnen gerne einen Babysitter, der Sie stundenweise entlastet.
Kinderkleider- und Spielzeugbörse
Samstag, 05. März 2016, 10.00-14.00 Uhr
Einlass für Schwangere mit Mutterpass bereits um 9.45 Uhr.
In den Räumen des Familienzentrums bieten wir gut erhaltene Kinderkleidung und Spielzeug an.Es gibt eine Cafeteria und Waffeln.
Infos zum Verkauf bei: Verena Augustin Tel.:0178.3318280
Christina Czech Tel.:0163.6388371
"Sicherer Hafen" und Ermutigung-
wie Eltern das Selbstvertrauen ihrer Kinder fördern
Mittwoch, 16. März 2016, 19.30-21.00 Uhr
Wenn ein Kind sich wohl fühlt und seine wichtigsten Bezugspersonen also die Eltern, aber auch andere Verwandte oder die Erzieherinnen ihm ein Grundgefühl von Sicherheit und Verbundenheit geben, erkundet es neugierig die Welt und will jeden Tag dazulernen.
Wie kann dies im Kindergartenalter und auch später gelingen?
Was hilft, wenn ein Kind eher ängstlich und unsicher reagiert?
Darüber berichtet und diskutiert mit Ihnen: Herr Dr. Franz Maurer, Dipl-Psychologe und Leiter der Ev. Beratungsstelle für Erziehungs-,Ehe- und Lebensfragen.
Kostenfreie Veranstaltung in Kooperatiion mit der Beratungsstelle
Alltagstaugliche Erste Hilfe
Mittwoch,0 6.April 2016, 15.00-16.30 Uhr
Kinder erforschen die Welt.Ihre Experimentierfreude und Lebendigkeit sind groß und bereichern uns.Eltern, Großeltern und andere Betreuungspersonen müssen dennoch für Notfälle Wissen erwerben und es rasch umsetzen können.Besprochen werden:Erste Hilfemaßnahmen bei akuten Notfällen, Unfallverhütung, Stürze und Vergiftungen.
Referentin: GabrieleEgerer, Fachschwester für Anästhesie und Intensivmedizin und Referentin für Erste Hilfe im Ev. Krankenhaus Mülheim
Kostenbeitrag: 3 €
Gesund ernährt- ohne großen Aufwand
Dienstag, 12. April 2016, 15.00-16.30 Uhr
Für eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung in der Familie zu sorgen, ist nicht immer leicht: Vereinbarkeit von Familie und Beruf lassen wenig Zeit, oft fehlt es an Grundwissen darüber, wie Mahlzeiten zubereitet werden.
Referentin: Ulrike Damberger, Oecotrophologin
Kostenfreie Veranstaltung in Kooperation mit der Familienbildungsstätte